![]() |
www.besucherguide-schweden.de Dein kostenloser und unabhängiger 2.700-seitiger Schweden-Reiseführer
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anreise |
Zimmer in Herbergsbetrieben |
Campingplätze und -stugas |
Ferienhäuser und -wohnungen |
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten |
Ortschaften |
weitere Reiseinformationen |
Fußball in Schweden 2019 - In Allsvenskan beginnt neue SpielzeitMit der Allsvenskan beginnt am 31. März 2019 die neue Spielzeit 2019. Da Schweden bekanntlich mit dem Kalenderjahr spielt, warten die Fans vor Ort mittlerweile seit dem 11. November auf die aktuelle Saison. AIK Solna kührte sich 2018 das insgesamt 12. Mal zum schwedischen Fußball-Meister. Dazu warten drei neue Klubs auf ihren ersten Auftritt nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse. Was von der neuen Allsvenskan-Saison zu erwarten ist. |
Kann Malmö FF zurückschlagen?Wenn ein Verein in den letzten Jahren den schwedischen Fußball dominierte, dann war das Malmö FF. In der Stadt reich an Sehenswürdigkeiten aus dem tiefsten Süden mit der malerischen Brückenverbindung nach Kopenhagen konnte in den vergangenen sechs Jahren gleich viermal die Meisterschaft gefeiert werden. Somit konnte es schon als Überraschung gewertet werden, dass AIK Solna erstmals nach neun Jahren wieder der schwedischer Meister wurde. Insbesondere der Mittelstürmer Henok Goitom (12 Tore) und der ehemalige Hoffenheimer Linksaußen Tarik Elyounoussi (6 Tore) hatten großen Anteil am Triumph, der durch die mit Abstand beste Defensive um Innenverteidiger Robin Jansson untermalt wurde. Die Abgänge von Jansson (Orlando City SC) und Defensivkollege Alexander Milosevic (Nottingham Forest) schmerzen den Titelverteidiger ebenso wie jener von Nationalspieler Kristoffer Olsson (FK Krasnodar). Immerhin gesellt sich 2019 mit Chinedu Obasi ein weiterer Ex-Hoffenheimer zu Elyounoussi.
|
Bekanntes Gesicht kehrt nach zweijähriger Abwesenheit zurückDie Freude nach zwei Jahren war sehr groß, dass ein bekanntes Gesicht in die Allsvenskan zurückkehrte. Die Rede ist vom Club Helsingborgs IF, welcher vor zwei Jahren enttäuschend abstieg und ein Jahr in Liga 2 brauchte, um sich zu sammeln. Noch 2011 kührten sich die Südschweden zum Meister, ehe der beispiellose Absturz folgte. Das aktuelle Team hat einiges zu bieten, auch wenn Vereinslegende Henrik Larsson schon lange nicht mehr spielt. So steht unter anderem Nationalmannschaftskapitän Andreas Granqvist als Spielführer parat. Für die Tore soll unterdessen auch in der 1. Spielklasse der Isländer Andri Rúnar Bjarnason sorgen, der zuletzt 16 Mal ins Schwarze traf. Besucher im Stadion erkennen ihn einfach an der höchstmöglichen Rückennummer 99.
|