Navigation

Besucherguide Schweden

Thema: Unterkunft in Schweden

×

Camping, Ferienwohnung oder Hotel?

Wer einen Urlaub in Schweden plant, wird sich mit der Frage nach der idealen Herberge beschäftigen müssen. Hierbei kommen zahlreiche attraktive Möglichkeiten in Betracht, die wir heute einmal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Dabei gehen wir auf drei unterschiedliche Unterkünfte ein, die je nach individueller Vorliebe sehr interessant sein können. Ist der richtige Platz gefunden, steht einem Urlaub im wunderschönen Schweden nichts mehr im Wege.

Ideal für Naturfreunde: Der Campingplatz

Campingplatz in Värmland

Bild "Campingplatz in Värmland" von Andreas Nowak

Die scheinbar unendlich wirkenden Weiten Skandinaviens machen das Camping zu einer besonders beliebten Option für Besucher. Dies dürfte nur die wenigsten verwundern, da gerade im Sommer sehr lange Sonnenstunden direkt unter dem Himmel regelrecht zu einer intensiven Naturbegegnung einladen. Schweden ist sehr gut auf Camping-Touristen eingestellt und wartet mit einer hohen Anzahl an Campingplätzen auf. Der Art der Unterbringung sind dabei ebenfalls kaum Grenzen gesetzt. Die Auswahl geht von einfachen Zeltplätzen über Stellplätze für das eigene Wohnmobil bis hin zu gut ausgestatteten Campinghütten, sogenannten Stugas. Wer lieber gänzlich auf sich allein gestellt sein will, hat in Schweden unter bestimmten Umständen auch die Möglichkeit, seine Zelte in der freien Natur aufzustellen. Grundsätzlich ist Wildcamping in Schweden erlaubt, sofern damit niemand belästigt wird. Damit sind nicht nur andere Menschen gemeint, sondern auch auf den Schutz der Vegetation ist Schweden sehr fixiert. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld gut informieren und im Zweifel die Behörden vor Ort um Erlaubnis bitten, wenn man einen guten Platz gefunden hat.

Unabhängig und doch komfortabel: Die Ferienwohnung

Wer den gewohnten Komfort nicht missen möchte, sondern auch im Urlaub einen flexiblen Aufenthalt bevorzugt, wird sich sicherlich mit der Option der Ferienwohnung auseinandersetzen. Über Feline Holidays lassen sich günstige Wohnungen finden, die perfekt zu den persönlichen Vorlieben passen. Diese Art der Unterkunft ist praktisch im gesamten Land verfügbar und das Angebot ist auf die hohe Nachfrage abgestimmt. Die Vorteile von Ferienwohnungen sind einerseits die Unabhängigkeit und andererseits die größere Ruhe. Während in Hotels oftmals etwas mehr Hektik herrscht, sind Ferienwohnung vergleichsweise ruhig. Gerade an abgelegenen Orten wissen das viele Urlauber besonders zu schätzen. Ein beliebter Ort für Ferienwohnung ist beispielsweise der See Vänern. Der größte See der Europäischen Union wartet mit einer großen Artenvielfalt auf und lädt auch zum gemütlichen Verweilen an der Promenade ein. Wer also auf der Suche nach einem idyllischen Ferienhaus in Schweden ist, kann auch auf Vacasol vorbeischauen, um geeignete Angebote ausfindig zu machen.

Hotelzimmer in Stockholm

Bild "Hotelzimmer in Stockholm"
Credits: Tuukka Ervasti/imagebank.sweden.se

Der maximale Komfort: Das Hotel

Selbstverständlich bietet Schweden auch die Möglichkeit, in einem Hotel unterzukommen. Dieser Klassiker empfiehlt sich vor allem in den Küstenregionen. Ein erheblicher Vorteil des Hotels ist der hohe Komfort. Morgens steht das Frühstück bereit, nach einem langen Tag am Meer braucht man sich nicht mehr selbst ums Abendessen kümmern – dies sind nur zwei der größten Pluspunkte, die ein Hotel-Urlaub mit sich bringt. Auch Angebote in Sachen Unterhaltung wie Shows oder Tanzabende sind häufig im Programm inbegriffen. Gerade beim Urlaub mit Kindern ist auch Schweden ein guter Ort für einen klassischen Hotel-Urlaub. Obwohl einen die anderen Varianten etwas mehr in die Schönheit des Landes eintauchen lassen, kann Skandinavien also auch für Hotel-Touristen sehr spannend sein.

Letzte Aktualisierung: 24.7.2021