Navigation

Besucherguide Schweden

Thema: Über Geld muss man doch sprechen

×

Unterthemen: Wechselkurs Bargeld Kreditkarten

Wechselkurs Euro -> Skr am 2.6.2023, 23:00 Uhr
1.000:- Skr kosten zwischen 86,47 und 92,71 EUR

Wie kommt es zu diesem Unterschied? Das ist ganz einfach erklärt!

• Wenn du hier in Deutschland zu (d)einer Bank gehst, musst du für 1.000 Skr etwa 92,71 EUR bezahlen.
• Wenn du in Schweden zu einer Bank gehst, bekommst du für 100 EUR etwa 1.113:- Skr ausbezahlt. 1.000 Skr kosten also 89,83 EUR.
• Wenn du jedoch in Schweden an einem Bankomat Schwedische Kronen ziehst oder in einem Geschäft vor Ort mit Karte zahlst, kosten dich 1.000 Skr etwa 86,47 EUR.

Meine grobe Im-Kopf-umrechnen-Formel lautet: Preis in Skr durch 10 teilen.
Aus z.B. 36 Skr für zwei Kugeln Eis von der Eisdiele werden demnach 3,60 €.
Davon noch 10% abziehen. Also Pi mal Daumen gerechnet 3,60 minus 0,40 = 3,20 €

Ganz genau sind es 3,11 €. Aber um auf dieses genaue Ergebnis zu kommen, muss man 36 Skr entweder durch 11,5650* teilen oder mit 0,0865* multiplizieren. Mein Respekt an alle, die das im Kopf rechnen können.
* Divisor bzw. Multiplikator sind abhängig vom aktuellen Wechselkurs!

Gut zu wissen:
• An den meisten Bankautomaten ist die Auszahlung pro Transaktion auf 2.000:- Skr beschränkt.
• Viele Geldautomaten und Bezahlterminals bieten eine Abrechnung in Euro an. Darauf sollte man unbedingt verzichten! -> Abzocke auf Auslandsreisen: Zahlen Sie bloß nicht in Euro
• Fast alle Banken in Schweden, vor allen Dingen in weniger besiedelten Gebieten, haben den Tausch von Fremdwährung eingestellt.
• Wenn man Bargeld umtauschen muss oder möchte empfehle ich den Umtausch in einer Filiale der Forex Bank, einer Art Wechselstube. Eine Übersicht der Filialen -> findest du hier.
• Noch eine Anmerkung zu obiger Berechnung: Je nach Geldinstitut können die Beträge geringfügig abweichen. Eventuelle Gebühren sind in der Berechnung nicht berücksichtigt.


Das schwedische Bargeld

Schweden ist zwar Mitglied der Europäischen Union (EU), hat sich aber in einer Volksabstimmung im Jahre 2003 gegen die Einführung des Euro und Beitritt in die Eurozone entschieden. Somit ist und bleibt die Schwedische Krone (Svensk krona) offizielles Zahlungsmittel.

In den letzten Jahren wird oft - auch in den deutschen Medien - gemunkelt, dass Schweden das Bargeld abschaffen will. Manche Unwissende behaupten sogar, es gibt in Schweden schon lange kein Bargeld mehr.
Beide Behauptungen sind falsch!

Zwar steigt die Anzahl der Geschäfte, Restaurants, Museen etc, in denen nur noch bargeldlos (schwed.: Kontantfri) gezahlt werden kann stetig. Die Schwedische Nationalbank (Sveriges riksbank) hat aber niemals die Abschaffung des Bargelds geplant. Zitat Erik Thedéen (Riksbankschefer): „Wir sind der Meinung, dass es immer möglich sein muss, zumindest die wichtigsten Waren und Dienstleistungen mit Bargeld zu bezahlen.“

Richtig ist also: Nur mit Bargeld kommt man in Schweden nicht mehr zurecht. Man benötigt mindestens eine alternative, unbare Zahlungsmöglichkeit wie z.B. eine Kredit- oder Debitkarte. Aber ganz ohne Bargeld geht es auch nicht, weil es immer noch einige Stellen gibt, die ausschließlich Bargeld annehmen. Dort steht dann z.B. "Endast kontanter". -> Beispiele

Hier nun einige Infos übers schwedische Bargeld
• Die offizielle Abkürzung lautet SEK
• Sehr häufig (auch auf Besucherguide Schweden) wird die Abkürzung Skr verwendet.
• Auf schwedischen Preisschildern oder Werbeplakaten kann man oft die Abkürzung kr sehen.
• 1 Skr = 100 Öre
• Folgende Münzen sind im Umlauf: 1:- Skr, 2:-Skr, 5:- Skr, 10:- Skr
• Folgende Scheine sind im Umlauf: 20:- Skr, 50:- Skr, 100:- Skr, 200:- Skr, 500:- Skr, 1000:- Skr

Wie du der Auflistung entnehmen kannst, befinden sich keine Öre-Münzen im Umlauf. Deshalb wird bei Bargeldgeschäften der Endbetrag entweder auf- oder abgerundet. Beträge von 1 - 49 Öre werden abgerundet, Beträge von 50 - 99 Öre werden aufgerundet.
Trotzdem wirst du in Supermärkten oder anderen Geschäften "unrunde" Preise wie z.B. 4:95 Skr oder 19:20 Skr finden. Diese Preise werden auch exakt so in die Registrierkasse eingegeben. Die Rundung kommt erst beim Endbetrag zur Anwendung. Bei Zahlung mit Kreditkarte wird jedoch auf die Öre genau abgerechnet.

Update: Im Oktober 2015 wurden neue 20:-, 50:-, 200:- und 1.000:- Banknoten in Umlauf gebracht. Alte Banknoten konnten bis 30.6.2016 verwendet werden. Wenn du noch alte Scheine besitzt, kannst du sie bei der schwedische Reichsbank eintauschen.
Update: Im Oktober 2016 wurden neue 100:- und 500:- Banknoten sowie neue 1:-, 2:- und 5:- Münzen in Umlauf gebracht. Alte Banknoten und Münzen konnten noch bis 30.6.2017 verwendet werden. Wenn du noch alte Münzen oder Scheine besitzt, kannst du sie bei der schwedische Reichsbank eintauschen.

Abbildungen der neuen Banknoten -> www.riksbank.se/sv/sedlar-och-mynt/sedlar/giltiga-sedlar/
Abbildungen der neuen Münzen -> www.riksbank.se/sv/sedlar-och-mynt/mynt/giltiga-mynt/
Alte ungültige schwedische Geldscheine wechseln -> www.riksbank.se/sv/sedlar-och-mynt/sedlar/att-losa-in-ogiltiga-sedlar/


Kredit- und Bankkarten

Kreditkarten sind in Schweden sehr verbreitet. Die schwedischen Einwohner zahlen sogar kleinere Beträge sehr häufig mit Karte oder der Smartphone-App Swish.
Die Zahl der Restaurants, Indoorspielplätze, Geschäfte, Museen etc., die kein Bargeld mehr annehmen, steigt stetig. Am Eingang solcher Lokalitäten findest du Aufkleber oder Hinweisschilder mit der Aufschrift: Kontantfri. Auch bei Parkscheinautomaten sowie im öffentlichen Nahverkehr wird oft keine Barzahlung akzeptiert. Demnach ist die Akzeptanz aller gängigen Kreditkarten sehr hoch.

Bargeld erhält man an fast allen Geldautomaten (Bankomat) sowohl mit Kreditkarten als auch in den meisten Fällen mit Debitkarten deutscher Banken. Oftmals wird allerdings eine Gebühr fällig, wenn man im Ausland Geld abhebt. Deshalb sollte man sich unbedingt vorher bei seiner Bank informieren. Die BLSK bietet neben Kreditkarten zum Beispiel auch, bereits vor dem Reiseantritt Geld wechseln zu lassen. Das macht Sinn, wenn man schon bei der Ankunft Bargeld bei sich führen möchte und ist vorteilhaft, wenn der Wechselkurs vor der Reise gerade günstig liegt. Der Schwedischen Krone wurde nachgesagt, dass sie sich im Jahr 2016 zu einer echten harten Währung etablieren kann.

Letzte Aktualisierung: 2.6.2023