Navigation

Besucherguide Schweden

Thema: Aktivitäten und Sehens­würdig­keiten in der Provinz Blekinge

×

Die Provinz Blekinge (in der Grafik gelb dargestellt) liegt im südlichen Teil des Landesteils Götaland.

LapplandNorrbottenVästerbottenÅngermanlandJämtlandMedelpadHärjedalenHälsinglandGästriklandDalarnaUpplandUpplandSödermanlandStockholmVästmanlandNärkeVärmlandGotlandÖlandÖstergötlandDalslandBohuslänVästergötlandGöteborgSmålandHallandSkåneBlekinge

Klicke auf die Karte, um in eine andere Region zu gelangen

Blekinge ist mit knapp 3.000 km² die kleins­te Pro­vinz in Schwe­den und nur un­we­sent­lich grö­ßer als das Saar­land in Deutsch­land. Al­ler­dings le­ben im Saar­land fast sie­ben mal mehr Men­schen als in Blekinge, so das viel Platz für Un­ter­neh­mun­gen und Ak­ti­vi­tä­ten vor­han­den ist. Und zu­sätz­lich fin­det man vor der Küs­te Blekinges 2.875 In­seln, In­sel­chen und Schä­ren, die ent­deckt wer­den möch­ten.

Ein Paradies für Kinder und für Feinschmecker

Blekin­ge bie­tet vie­le fa­mi­li­en­freund­li­che An­ge­bo­te in der un­be­rühr­te Na­tur aber auch span­nen­de Ak­ti­vi­tä­ten spe­zi­ell für Kin­der. Wei­ter un­ten fin­dest du ei­ni­ge Bei­spie­le.

Die Ein­woh­ner von Blekinge be­zeich­nen ih­re Hei­mat selbst als den Gar­ten Schwe­dens, denn durch das mil­de Kli­ma wächst und ge­deiht hier ei­ne Viel­falt an Obst und Ge­mü­se. So ist es kein Wun­der, dass die Kü­chen­chefs re­gio­na­le und sai­so­na­le Zu­ta­ten aus dem Was­ser und vom Land ver­ar­bei­ten.
Schau dir die Übersicht mit den zahlreichen Restaurants an.

Was kann man unternehmen

Fangen wir mit den Erlebnissen für unsere Kinder an.
Barnens Gård ist ein Er­leb­nis­park für klei­ne und gro­ße Kin­der und jung ge­blie­be­ne El­tern und Groß­el­tern. Der Spielpark prä­sen­tiert un­ter an­de­rem Heu­wa­gen­fahr­ten, Tram­po­li­ne, ei­nen auf di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gie ba­sier­ten Klet­ter­raum, ei­ne Bahn mit Elek­tro-Trak­to­ren, Irr­gär­ten, Ge­schick­lich­keits-Spie­le und vie­les mehr. Im Wasserpark gibt es Pools, die für je­den in der Fa­mi­lie ge­eig­net sind und in de­nen man auch to­ben darf. Die 120 Me­ter-Was­ser­rut­sche, meh­re­re Rut­schen für die klei­ne­ren Ba­de­gäs­te, Strom­schnel­len und mehr ma­chen den Auf­ent­halt zum Ver­gnü­gen. Für die Rast zwi­schen­durch gibt es vie­le Lie­ge­stüh­le. Der Tierpark be­her­bergt Zie­gen, Hüh­nern, Ka­nin­chen, und Mi­nischwein­chen, die ge­trei­chelt und ge­ku­schelt wer­den dür­fen. Oder hilf den Tier­pfle­gern bei der Füt­te­rung und Pfle­ge der Klein­tie­re. Mehr­mals am Tag fährt der Bau­er mit dem Trak­tor und Heu­an­hän­ger vol­ler Kin­der und El­tern zu den Kü­hen auf die Wei­de, wo du die Tie­re aus nächs­ter Nä­he ken­nen lernst. Wenn du Lust auf Rei­ten hast, un­ter­neh­me ei­nen Aus­ritt auf ei­nem der sü­ßen Po­nys.

• Im Kreativum Science Center kannst du dein Glück und Ge­schick an über 100 ver­schie­de­nen Ent­de­cker­sta­tio­nen in den Be­rei­chen Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie, Ma­the­ma­tik, Un­ter­neh­mer­tum oder nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ver­su­chen. Im MegaDome-Kino Kreanova er­war­ten dich fan­tas­ti­sche Fil­m­er­leb­nis­se, die je­den nor­ma­len Ki­no­be­such in den Schat­ten stel­len.

• Das Abenteuerhaus Boda Borg kannst du nur im Team von 3-5 Per­so­nen be­wäl­ti­gen und ist da­her per­fekt für Fa­mi­li­en ge­eig­net. Als Grup­pe müsst ihr ver­schie­de­ne men­ta­len und phy­si­schen Her­aus­for­de­run­gen meis­tern und span­nen­den Aben­teu­ern über­ste­hen. Da­bei müsst ihr schlau und krea­tiv sein und mit eu­ren Mit­spie­lern gut zu­sam­men­ar­bei­ten. Nur so kommt ihr oh­ne Um­we­ge durch al­le Zim­mer.

• Wei­te­re tol­le Ak­ti­vi­tä­ten wie z.B. Kart fah­ren, Höh­len­klet­tern, Sa­fa­ri­tour und noch viel mehr fin­dest du auf Kinderaktivitäten in Blekinge.

Und was unternehmen die Erwachsenen?
• Im Marinemuseum in Karls­kro­na wird von der Ge­schich­te der schwe­di­schen Ma­ri­ne er­zählt. So fin­det man un­ter an­de­rem Ga­li­ons­fi­gu­ren, die an den be­deu­tends­ten Kriegs­schif­fen Schwe­dens an­ge­bracht wa­ren, jahr­hun­der­te­al­te Schiffs­mo­del­le, ein Un­ter­see­tun­nel, wo man ein ech­tes Wrack aus dem 18. Jahr­hun­dert se­hen und in­ter­es­san­te Fak­ten über die Ma­ri­ne­ar­chäo­lo­gie er­fah­ren kann, das U-Boot HMS Nep­tun, ein Scha­lup­pen- und Bar­kas­sen­schup­pen mit klei­ne­ren Schif­fen der Ma­ri­ne, ei­ne Aus­stel­lung über die Na­vi­ga­ti­on in frü­he­ren Zei­ten und vie­les mehr.

Golf ist schon lan­ge ein Brei­ten­sport in Schwe­den. So wird man auf ei­nem Golf­platz nicht nur Dok­tor Brink­mann son­dern auch Schwes­ter Ni­ko­la, Su­per­markt­kas­sie­re­rin Ri­ta oder Haus­meis­ter Krau­se an­tref­fen. Ble­kin­ge trägt den Spitz­na­men „Golfkust“ (dtch.: Golf­küs­te) und auf allen Plätzen sind auch Gäste herzlich willkommen. Buche deine Startzeit aber rechtzeitig, dann klappt es auch mit dem Hole-in-one.

• Blekinge ist ideal zum Wandern! Outdooractive hat die 10 schönsten Wanderwege im Blekinge zusammengestellt. Besonders erwähnenswert ist das Wegenetz ARK56. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Kajak oder dem Boot, ARK56 führt dich durch den spektakulären Schärengarten, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat erhoben wurde.

• Solltest du wider Erwarten keinen Elch in freier Natur zu sehen bekommen, lohnt sich ein Ausflug in den Elchpark Räntemåla Gård in Eringsboda. Täglich um 17.00 Uhr finden Führung durch das 30 Hektar große Gelände statt.

• Wie wäre es mit einer Minikreuzfahrt von Karlshamn nach Klaipeda oder von Karlskrona nach Gdynia?

• Wusstest du, dass sich das berühmte Laxens Hus in Blekinge in der Ortschaft Mörrum befindet? Im Haus des Lachses findet man Ausstellungen über den Lachs in der Mörrum, das Tierleben des Flusses und die Entwicklung der Fischerei aus alter Zeit bis zur heutigen weltberühmten Sportangelei. Neben diesen Ausstellungen gibt es ein 13 m langes Aquarium mit vielen Fischarten des Flusses, Dioramamodelle über die Entwicklung des Lachses vom Ei bis zum ausgewachsenen Fisch im Meer, naturgetreue Präparate der Rekordfische des Flusses und vieles mehr.

• Blekinge bietet das ganze Jahr über eine große Vielfalt an Veranstaltungen.

• Last but not least, Blekinge bietet mit seinem höchsten Berg Rävabacken (189,65 möh.) sicherlich keinen alpinen Hotspot. Trotzdem gibt es in der Provinz drei Skigebiete mit 5 Skiliften.

Weiterführende Links

Im Netz gibt es noch zahlreiche weitere Tipps für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten jeder Art. Einige deutschsprachige Seiten möchte ich dir hier vorstellen.

Visit Sweden berichtet umfänglich über die kleine Region mit der großen Vielfalt.

• Auf www.schwedentipps.se erzählt Wather von seinen Erlebnissen in Blekinge. Dort hat er unter anderem eine 760 m lange Fußgängerbrücken überquert und einen Tagesausflug zur Insel Hanö unternommen.

• Über 140 HotSpots präsentiert Tripadvisor. Bewertet und bebildert, von Leuten die schon mal dort waren.

• Infos über Karlskrona bekommst du auf der Seite Eine Stadt, 1.650 Inseln, Buchten und Schären.



Ansprechpartner vor Ort

In den Touristen­büros (schwed.: Turist­byråer), Touristen­informationen und Info­points informiert man dich gerne über Ausflugs­ziele, Sehens­würdig­keiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und nicht zuletzt Unter­künfte und Restaurants.
Du erhältst dort gedrucktes Informationsmaterial oder Zugang zu nützlichen Apps für dein Smartphone.

Karlshamns Turistbyrå, Hamngatan 5, 37435 Karlshamn
Tel.: +46 454-81203 | Mail: turist@karlshamn.se | Web: visitkarlshamn.se
Koordinaten: 56.166510,14.863993 | 56° 09' 59.4" Nord, 14° 51' 50.4" Ost | interaktiver Karte -> hier klicken

Karlskrona Turistbyrå, Skeppsbrokajen 10, 37133 Karlskrona
Tel.: +46 455-303490 | Mail: visit@karlskrona.se | Web: www.visitkarlskrona.se
Koordinaten: 56.167697,15.589659 | 56° 10' 03.7" Nord, 15° 35' 22.8" Ost | interaktiver Karte -> hier klicken

Olofströms Turistbyrå, Östra Storgatan 24, 29334 Olofström
Tel.: +46 454-93100 | Mail: visit@olofstrom.se | Web: www.visitblekinge.se/olofstrom/turistinformation
Koordinaten: 56.277758,14.526602 | 56° 16' 39.9" Nord, 14° 31' 35.8" Ost | interaktiver Karte -> hier klicken
Olofströms InfoPoints: ICA Maxi, Gulf, First Hotel, Halens camping, Harasjömåla Fiskecamp

Ronneby Turistbyrå, Västra Torggatan 1, 32730 Ronneby
Tel.: +46 457-618400 | Mail: turist@ronneby.se | Web: www.visitblekinge.se/ronneby
Koordinaten: 56.210138,15.276038 | 56° 12' 36.50" Nord, 15° 16' 33.74" Ost | interaktiver Karte -> hier klicken

Sölvesborgs Turistbyrå, Repslagaregatan 1, 29480 Sölvesborg
Tel.: +46 0456-816181 | Mail: turistbyran@solvesborg.se | Web: www.solvesborg.se/turismen
Koordinaten: 56.052281,14.582966 | 56° 3' 8.21" Nord, 14° 34' 58.68" Ost | interaktiver Karte -> hier klicken

Wie wird das Wetter

Wie das Wet­ter mor­gen, über­mor­gen oder nächs­te Wo­che wird, kann ich dir na­tür­lich nicht sa­gen. Da­für hast du be­stimmt ei­ne App auf dei­nem Smart­pho­ne. Oder ge­he auf Webcams in der Region Blekinge und schaue dir an, wie es jetzt im Mo­ment in der Re­gi­on Blekinge aus­sieht. Wet­ter­da­ten fin­dest du dort eben­falls.
Viel­leicht in­ter­es­sie­ren dich für dei­ne lang­fris­ti­gen Pla­nun­gen die Tem­pe­ra­tu­ren der letz­ten Jah­re der Wet­ter­sta­ti­on Ronneby in Blekinge. Die Son­nen­auf- und un­ter­gangs­zei­ten nen­ne ich dir eben­falls. Ob es schneit, wenn du dort bist - wer weiß?
Bit­te be­trach­te die­se Wer­te nur als An­halts­punkt. Ab­wei­chun­gen zu den tat­säch­li­chen Wer­ten sind, ins­be­son­de­re in hö­he­ren La­gen durch­aus mög­lich.

DatumTag °C
Nacht °C
Sonne
▲ ▼
liegt Schnee?
1. Januar-2 bis +6
-8 bis +3
▲ 8:31
15:33 ▼
wahrscheinlich
15. Januar0 bis +5
-4 bis +2
▲ 8:21
15:54 ▼
wahrscheinlich
1. Februar-1 bis +7
-8 bis +2
▲ 7:55
16:30 ▼
wahrscheinlich
15. Februar+1 bis +5
-7 bis 0
▲ 7:25
17:01 ▼
wahrscheinlich
1. März-1 bis +5
-9 bis 0
▲ 6:51
17:31 ▼
möglich
15. März+3 bis +10
-5 bis +2
▲ 6:15
18:01 ▼
möglich
1. April+7 bis +12
-3 bis +2
▲ 6:30
19:36 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. April+8 bis +15
-2 bis +3
▲ 5:54
20:05 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. Mai+13 bis +19
+1 bis +8
▲ 5:15
20:38 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. Mai+14 bis +19
+2 bis +8
▲ 4:45
21:05 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. Juni+16 bis +22
+5 bis +11
▲ 4:19
21:34 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. Juni+17 bis +23
+7 bis +12
▲ 4:10
21:48 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. Juli+18 bis +25
+9 bis +13
▲ 4:15
21:49 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. Juli+20 bis +25
+10 bis +15
▲ 4:31
21:37 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. August+21 bis +26
+9 bis +14
▲ 5:00
21:08 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. August+20 bis +24
+10 bis +14
▲ 5:27
20:37 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. September+18 bis +22
+6 bis +11
▲ 6:01
19:55 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. September+15 bis +19
+4 bis +11
▲ 6:29
19:18 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. Oktober+13 bis +16
+3 bis +11
▲ 7:00
18:35 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. Oktober+8 bis +13
0 bis +8
▲ 7:29
17:59 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. November+7 bis +11
0 bis +8
▲ 7:05
16:18 ▼
wahrscheinlich
nicht
15. November+3 bis +8
-3 bis +4
▲ 7:35
15:50 ▼
wahrscheinlich
nicht
1. Dezember+3 bis +7
0 bis +5
▲ 8:06
15:28 ▼
möglich
15. Dezember-1 bis +5
-7 bis +1
▲ 8:25
15:22 ▼
wahrscheinlich

Letzte Aktualisierung: 15.05.2023