Navigation

Besucherguide Schweden

Thema: Schweden - fassettenreiches Ferienparadies im Norden Europas

×

Schweden ist ein vielseitiges Reiseland, das von seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung profitiert. Der Süden ist von eindrucksvollen Landschaften geprägt. Ausgedehnte Buchenwälder, Seen und die Heimat von Astrid Lindgren, Småland, ziehen Reisende an. Wir schauen auf einige Highlights im für Deutsche schnell erreichbaren Süden.

Gute Verkehrsverbindungen und gemütliche Unterkünfte

rotes Ferienhaus

Credits: Doris Beling/Folio/imagebank.sweden.se

Wer nach Schweden reisen möchte, kommt am besten mit dem Auto. Die Weite des Landes lässt sich so am besten erfahren. Alternativ besteht im skandinavischen Land ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz. Die meisten Urlauber erreichen ihr Ziel mit dem Auto, indem sie eine der zahlreichen Fährverbindungen nutzen.

Es gibt eine große Auswahl an Ferienhäusern in Schweden. Nichts ist schöner als vor dem Haus die Ruhe zu genießen und den Sonnenuntergang zu genießen. Ebenso entspannend ist ein Nachmittag auf der Terrasse bei einer Tasse Kaffee und einem herrlichen Blick über den See. Wer möchte, kann das Boot nehmen, um hinauszufahren und zu angeln.

Für die Ferien am Meer finden Urlauber schöne Feriendomizile nicht weit vom Strand. Im Landesinneren können Urlauber die Weite des Landes genießen. Keine Menschenseele stört in den ausgedehnten Wäldern, denn der nächste Nachbar wohnt einige Kilometer entfernt.

Aktivurlaub, Strand und traumhafte Natur in Südschweden

Südschweden bietet für viele Interessen das richtige Angebot. Skåne ist die Region an der Südküste, die von einem Mix aus schönen Stränden, einer abwechslungsreichen Landschaft und faszinierenden Städten geprägt ist. Für einen Urlaub spricht die kurze Anreise. Wer mit der Fähre von Deutschland aus übersetzt, kommt direkt in seinem Urlaubsziel an. Sonnenanbeter lieben die weißen Sandstrände von Österlen. Wer die Gegend entdecken möchte, nimmt das Fahrrad oder wandert über die vielen gut ausgebauten Wanderwege.

Naturfreunde kommen im Stenshuvud Nationalpark auf ihre Kosten. Ein großer Teil ist von einem Hainbuchenwald bedeckt, in dem Weidetiere leben. In der Sandheide und auf den Feuchtwiesen hat sich eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Nördlich von Kristianstad liegt der See Immeln, der zum Kanufahren und Angeln einlädt. Über 200 Inseln und eine Vielzahl von Buchten machen die Faszination dieses kristallklaren Gewässers aus.

Ribersborgs Kallbadhus

Bild "Ribersborgs Kallbadhus" von Jorchr auf Wikipedia

Pulsierende Metropolen

Zu den wichtigsten Städten im Süden gehören Malmö und Lund. Die Renaissance-Burg in Malmö wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet. Sie gilt als älteste Anlage ihrer Art in ganz Skandinavien. Heute befindet sich in der Burg der Museumskomplex „Malmö Museer“, der 15 Themenkomplexe und weitere Wechselausstellungen vereinigt.

Eine besondere Attraktion ist das 1898 eröffnete Ribersborgs Kallbadhus, was so viel wie "Kaltbadehaus" bedeutet. Im Wellnesstempel finden Gäste Saunen mit einem herrlichen Meerblick und holzbefeuerte Whirlpools. Im Winter macht das Haus seinem Namen alle Ehre und lädt zu eisigen Meeresbädern ein. Eine Erfrischung bieten die Bäder im Sommer, auch wenn sie dann nicht ganz so eisig sind.

Lund ist eine Universitätsstadt mit romantischen Gassen und einigen Sehenswürdigkeiten. Am spektakulärsten ist der Dom aus dem 14. Jahrhundert, dessen beide Türme über die Stadt ragen. Ein bedeutender Schatz des Gotteshauses ist die astronomische Uhr „Horologium mirabile Lundense“, die Besucher kostenlos bewundern dürfen.

Fazit

Ein Ferienhaus-Urlaub in Südschweden bietet viele Fassetten. Die feinen Sandstrände laden zum Sonnen ein, die Natur zu Entdeckungstouren zu Fuß, mit dem Kanu oder dem Fahrrad. Die Städte erzählen zahlreiche Geschichten aus den verschiedensten Epochen.

Letzte Aktualisierung: 01.12.2021