Östergötland ist die nordöstlichste Provinz des Landesteils Götaland.
Andere Region wählen
Mit gut 10.000 km² liegt Östergötland im Mittelfeld aller Provinzen in Schweden. Alle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten lassen sich schnell erreichen, da es von Nord nach Süd oder von West nach Ost nie mehr als 150 km sind. Und falls es jemanden interessiert und weil ich hier ja noch irgend etwas schreiben muss: Prinzessin Estelle ist Herzogin von Östergötland.
Große Binnenseen, künstliche Wasserstraßen und 9.000 Inseln
Im Osten präsentiert sich Östergötland mit einer Küstenlandschaft, die nicht weniger als 9.000 Inseln, Inselchen und Schären beheimatet. Im Westen grenzt die Provinz mit einer 150 km langen Seeküste an den zweitgrößten See Schwedens Vättern (dt. Vättersee aber nicht Vätternsee). Aber auch der See Roxen, der 33 Meter unter dem Meeresspiegel liegt, ist mit einer Fläche von 95 km² nicht klein. Erwähnenswert ist ebenfalls der See Glan, der es auf 73,2 km² bringt. Zum Vergleich: Deutschlands drittgrößter See, der Chiemsee, ist 79,9 km² groß.
Weit über die Landesgrenzen hinaus dürfte der Göta-Kanal sein. Der insgesamt 190,5 km lange Kanal beginnt (oder endet?) in dem kleinen Örtchen Mem. Hier beginnt das Kanalabenteuer mit der ersten Schleuse, wo der Kanal an das Niveau der Ostsee angepasst wird. Weiter geht es über Söderköping, Brådtom, Norsholm, den See Roxen, Bergs slussar, Borensberg und schließlich Motala, wo der Kanal im Vättern mündet und das Gebiet von Östergötland verlässt. Weniger bekannt ist der Kinda-Kanal, der durch den See Roxen mit dem Göta-Kanal in Verbindung steht. Der Kanal beginnt in Linköping und endet nach 80 km Richtung Süden im See Åsunden.
Was kann man unternehmen
Bei so vielen Seen, Wasserstraßen und Inseln im Meer, ist es selbstverständlich, dass es eine große Anzahl an
Ausflugsschiffen und andere Wassererlebnisse gibt. Da wären zum Beispiel:
- Kleine und große Kanalreisen auf dem Göta-Kanal mit den historischen Kanalschiffen M/S Juno, M/S Wilhelm Tham und M/S Diana. Veranstalter: Rederi AB Göta Kanal
- Reise mit der M/B Stockholm von Linköping hamn nach Bergs slussar oder von Bergs slussar nach Linköping oder hin und zurück. Fahrzeit pro Richtung: 75 Minuten. Veranstalter: Skeppa
- Erkunde ab Linköping mit der M/B Stockholm den Kind-Kanal. Fahrzeit: 60 Minuten. Veranstalter: Skeppa
- Die M/S Kung Sverker verkehrt tagsüber zwischen Motala und Borensberg. Dabei wird unter anderem auch die Schleusentreppe in Borenshult mit 15,3 Meter Höhenunterschied passiert. Verpflegung während der 5-stündigen Fahrt an Bord ist möglich. Mitgebrachte Speisen dürfen an Bord nicht verzehrt werden. Abends läuft das Schiff zu einer 3-stündigen Garnelenkreuzfahrt auf den Vättern aus. Während der Kreuzfahrt spielt und singt ein Troubadour. Gleichzeitig isst du so viele Garnelen, wie du möchtest. Veranstalter: www.kungsverker.se
- Verschiedene Fahrten mit unterschiedlicher Dauer auf dem Göta-Kanal oder eine Abendfahrt ab Söderköping in den Schärengarten kannst du mit der M/S Wasa Lejon unternehmen. An Bord gibt es eine voll ausgestattete Bar, Cafeteria und Restaurant. Veranstalter: Royal Stockholm Cruise Line
- Verschiedene Fahrten mit unterschiedlicher Dauer auf dem Kinda-Kanal kannst du mit der M/S Kind unternehmen. Verpflegung während der Fahrt an Bord ist möglich. Mitgebrachte Speisen dürfen an Bord nicht verzehrt werden. Veranstalter: Rederi AB Kind
- Die Skärgårdslinjen verkehrt im Östgötaskärgården nach Fahrplan.
- Eine Robbensafari im Östgötaskärgården kannst du mit der Skärgårdskompaniet unternehmen.
- Skärgårdskompaniet bietet ebenfalls unterschiedliche Ausflüge am Tage oder Abends im Schärengarten an.
- Bei gutem Wetter legt das Schiff E/S Vågspelet (elektrisches Schiff) zwischen dem 1.6. und dem 31.8. täglich außer sonntags und montags um 11.30 Uhr von der Tornbryggan in Åtvidaberg für eine Rundfahrt über den See Bysjön ab. Veranstalter: Solkanonklubben
- Die Kessel des Ångbåten Boxholm II werden noch mit Holz beheizt. Es werden verschiedene Themen-Fahrten von mehreren Anlegestellen in Östergötland und Småland am See Sommen angeboten. Veranstalter: Rederi AB S/S Boxholm II
- Vielleicht hast du ja nautische Erfahrung und magst alleine mit deiner Familie eine Woche in einem Kajüten-Motorboot über den Göta-Kanal schippern. Veranstalter: Göta Kanal Charter

In der Provinz gibt es eine oder mehrere Stationen von
KAYAKOMAT. KAYAKOMAT bietet unbemannte Kajakstationen, die 24 Stunden am Tag zugänglich sind. Buche online, hol dir einen Code für dein Kajak oder SUP, entnehme es der Station und paddel los. Das Kajak/SUP-Board enthält das benötigte Zubehör, wie z. B. ein Paddel und eine Schwimmweste.
Zwischen Vadstena und Fågelsta gibt es das einzige verbliebene Teil eines ehemals ausgedehnten Schmalspurnetzes in Östergötland. Dieser wird vom
Museumsverein der Wadstena Fogelsta Eisenbahn erhalten und es gibt die Möglichkeit dort mit der
Draisine zu radeln oder an einer kurzen
Fahrt mit dem Museumszug teilzunehmen. Auf unserer Seite
Draisine fahren in Schweden findest du weitere Infos.
Die imposante
Renaissanceburg Schloss Vadstena aus dem 16. Jahrhundert ist hervorragend erhalten und unbedingt einen Besuch wert.
Höhenangst darf man nicht haben, wenn man zusammen
mit einem zertifizierten Führer einen der beiden
120 Meter hohen Funkmasten von Motala
erklettern möchte. Wer lieber am Boden bleibt, kann das an gleicher Stelle vorhandene
Radiomuseum besuchen.
Im
Hochseilgarten von
HaMa Adventures in Linköping ist für alle Altersgruppen ab sechs Jahren etwas dabei. Die Höhenwege von 2,5 Metern über dem Boden bis hin zu 15 Metern in den Baumwipfeln bestehen aus 74 Stationen und Parcours, ausgestattet mit Seilrutschen, Freifall, Kletternetze, Balancestangen und vielem mehr.
Kolmårdens Djurpark (dt. Kohlenwalds Tierpark), der
größte Zoo Skandinaviens mit über 50 Tierarten aus der ganzen Welt bietet
einzigartige Erlebnisse für Jung und Alt. Begegne einem Tiger von Angesicht zu Angesicht. Lass dich von der magischen Welt der Delfine in der Delphin-Show „Life“ verzaubern. Fahre mit der weltweit einzigartigen 2,64 km langen Safari-Seilbahn. Nutze die zahlreichen Fahrgeschäfte, von denen sehr viele für kleinere Kinder geeignet sind.
Die
Felsenhöhle Trollegater im gleichnamigen Naturschutzgebiet kann sowohl auf eigene Faust oder
mit einem Führer erkundet werden.
Sörsjöns Äventyrspark bietet einen
Hochseilgarten, der auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist. Die leichten Parcours werden gemeinsam mit einem Erwachsenen gemeistert. Die Älteren treffen auf 22 verschiedenen Parcours mit insgesamt 157 Hindernissen in einer Höhe von 2 bis 20 Metern. Außerdem gibt es eine
375 Meter lange Zipline.
Auch im Urlaub kann das Wetter mal nicht so schön sein. Die Kinder haben aber Bewegungsdrang und möchten die Unterkunft unbedingt verlassen. Dann sorgt ein
Besuch eines Indoorspielplatzes für eine schöne Abwechslung.
Der
Museumsverein Risten – Lakviks Järnväg betreibt eine schmalspurige Museumsbahn. Hier kannst du eine
Zugfahrt wie früher in altmodische offene Sommerwaggons erleben. Die Fahrt von Lakvik zum Bahnhof Risten und zurück dauert 30 bis 40 Minuten.
Die
Solkanonen i Åtvidaberg ist die einzige funktionierende
Solarkanone der Welt. Vom 1. Mai bis 31. August wird jeden Tag um
13 Uhr ein Schuß abgefeuert. Es gibt aber noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in Östergötland. Auf der Seite
Kuriose Ausflüge (schwed.: Udda Utflykter) werden dir Ziele vorgestellt, die nicht in jedem Reiseführer beschrieben werden.
Offizielle
Badeplätze in Östergötland mit mehr oder weniger umfangreichen Einrichtungen wie z.B. Umkleidemöglichkeit, Steg, Sprungturm oder Wasserrutsche findest du
auf der Seite Badplatser och badvatten. Ist das Wetter zu schlecht oder das Wasser zu kalt, kannst du natürlich auch ein
öffentliches Hallenbad besuchen.
Schweden ist ein
Paradies für Angler! Zahlreich Tipps und Infos über Gewässer, Bestand, Angelerlaubnis (Fiskekort) und mehr gibt es auf
Angeln in Östergötlands län.
Golf ist in Schweden ein Breitensport, der von der gesamten Bandbreite der Bevölkerung betrieben wird.
Gastgolfer - Anfänger wie auch Fortgeschrittene - werden auf
Golfplätzen in Östergötland gerne gesehen.
Über Pilger- und Wanderwege, Klettergebiete, Rad- und Motorradtouren, Kajaktouren und einiges mehr informiert dich
Outdooractive - Aktivitäten und Ausflugstipps in Östergötland 
. Und hier gibt es eine
interaktive Karte fürs Wandern, Spazieren, Fahrradfahren, Vogelbeobachtung und mehr präsentiert von AllTrails.
Viele Radtouren in Östergötland und über die Provinzgrenzen hinaus werden dir auf
Bikemap vorgestellt.
Ganz viele
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in und um
Vadstena |
Motala |
Linköping |
Norrköping |
Kinda |
Mjölby |
Söderköping |
Valdemarsvik |
Åtvidaberg |
Boxholm |
Finspång |
Göta-Kanal
Für den
alpinen Skiläufer gibt es in Östergötland
5 Skigebiete mit insgesamt 8,3 Pistenkilometer und 12 Skiliften.
Der
Langläufer darf sich auf mindestens
66 präparierte Loipen freuen.
Weitere touristische Informationen (Aktivitäten, Einkaufen, Restaurants, Dienstleistungen, Campingplätze, Hotels und mehr) über einzelne Orte in der historischen Provinz Östergötland findest du auf unserer Seite
Ortschaften in Östergötland.
Weiterführende Links
Im Netz gibt es noch zahlreiche weitere Tipps für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in Östergötland. Einige deutschsprachige Seiten möchte ich dir hier vorstellen.
• Visit Sweden weiß ein wenig über Östergötland zu berichten.
• Anke berichtet auf reisefeder.de über Meer, Schären und Kaffeepausen: Tiefenentspannt in Östergötland
• Andrea Ullius ist freischaffender Autor und serviert hier seine Schwedenhappen aus Östergötland.
• Auf www.schwedentipps.se erzählt uns Walther einigen über Östergötland.
Ansprechpartner vor Ort
In den Touristenbüros (schwed.: Turistbyråer), Touristeninformationen und Infopoints informiert man dich gerne über Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und nicht zuletzt Unterkünfte und Restaurants. Du erhältst dort gedrucktes Informationsmaterial oder Zugang zu nützlichen Apps für dein Smartphone.
Die Adressen und Kontaktinformationen findest du auf Touristenbüros und Infopoints in der Provinz Östergötland.
Wie wird das Wetter
Wie das Wetter morgen, übermorgen oder nächste Woche wird, kann ich dir natürlich nicht sagen. Dafür hast du bestimmt eine Wetter-App auf deinem Smartphone. Oder gehe auf Webcams Östergötland und schaue dir an, wie es jetzt im Moment in Östergötland aussieht. In unserer Rubrik Ortschaften in Östergötland findest du ebenfalls Wetterdaten sowie die Sonnenauf- und untergangszeiten der kommenden 12 Monate.
Vielleicht interessieren dich für deine langfristigen Planungen die Temperaturen der letzten Jahre in Östergötland.
Kostenlose Broschüren
Wenn du noch zu Hause bist, dich in der Planungsphase für deinen Urlaub befindest und du Karten oder Broschüren in der Hand halten möchtest, kannst du diese kostenlos bei Sverigeturisten.se bestellen. Für Privatpersonen fallen auch keine Versandkosten an. Da der Versand schon mal bis zu drei Wochen dauern kann, solltest du frühzeitig bestellen. Gedrucktes Material über Schweden findest du hier.
Passende Themen
Plane deine Anreise
Plane deine Übernachtung

Vielen Dank, dass du bis zum Ende dieser Seite gelesen hast.
Waren die Infos für dich Interessant? Ziehst du einen Nutzen daraus?
Ich arbeite stetig an dieser Seite und versuche sie so aktuell wie möglich zu halten. Dabei verbrauche ich viel Kaffee. Meine Tasse ist aber leider leer

Hast du Lust, mir
eine Tasse Kaffee zu spendieren?