Die Provinz Jämtland (in der Grafik gelb dargestellt) liegt im westlichen Teil des Landesteils Norrland.
Klicke auf die Karte, um in eine andere Region zu gelangen
Verwaltungstechnisch gehört Jämtland zusammen mit der benachbarten Provinz Härjedalen zur Verwaltungsprovinz Jämtlands län. Und weil die beiden benachbarten Regionen Jämtland und Härjedalen so viel gemeinsam haben, sehen sie sich gerne als ein Landschaft: Jämtland-Härjedalen. Wenn es um den Tourismus geht, vermarkten sie sich auch gemeinsam.
Die grandiose Natur Jämtlands macht es einem wirklich einfach, zu jeder Jahreszeit vor die Tür zu gehen. Im Winter locken 45 Skigebiete mit 415 Pistenkilometer und 205 Skiliften, die einen bis auf 1.274 Metern Höhe bringen. Das weltweit bekannteste Skigebiet ist Åre, finden hier doch regelmäßig Alpine Skiweltcups der Damen statt. Aber auch für Langlauf, Heliskiing, Eislaufen, Schneemobil- oder Hundeschlittenfahrten, Eisangeln und Eisklettern bietet Jämtland beste Voraussetzungen. Östersund ist Schwedens Hauptstadt des Biathlons. Jedes Jahr finden hier Weltcup-Wettbewerbe (IBU-Cup) und alle paar Jahre auch Biathlon-Weltmeisterschaften statt.
Im Frühling explodiert Jämtlands Natur und präsentiert dem Urlauber im Sommer eine einzigartige Flora und Fauna. Luchs, Wolf, Vielfraß, Braunbär, Polarfuchs, Elch, Rentier und Biber aber auch seltenen Vogelarten sind hier beheimatet. Seltene Pflanzen, wie Schwarze Kohlröschen, Gelber Frauenschuh oder Fliegen-Ragwurz gedeihen auf den kalkreichen Böden sehr gut. In den 2.300 Hochmoore mit eine Fläche von 55.000 Hektar findet man Unmengen an schmackhaften Moltebeere. Der 458 km² großen See Storsjön läd zum Baden, Bootfahren oder Wassersport ein. Mehrere große Wasserfälle und Stromschnellen in Jämtland sind beliebte Ausflugsziele.
• Zunächst erstmal die oben erwähnten Wasserfälle. Siehe auch -> Five amazing waterfalls in Åre
• Viele der über 250 Wandervorschläge führen auch zu den Wasserfällen.
• Möchtest du auch im Sommer dem Ski-Langlauf frönen oder dich im Biathlon probieren? Dann besuche den Skitunnel MidSweden 365 der auf einer Länge von 1,4 Kilometern über zwei klassische Spuren, eine Skate Spur und sechs Schießbahnen für Biathlon verfügt. Ausrüstung kann ausgeliehen werden.
• Die 6km lange und damit Schwedens längste Höhle Korallgrottan darf nur mit einem autorisierten Führer betreten werden. Leider sind diese nicht immer verfügbar. Genaue Infos bekommst du im Turistbyrå Gäddede.
• In Jamtli erfährst du und deine ganze Familie auf unterhaltsame Weise alles über Jämtlands Kulturgeschichte. Es gibt Dauerausstellungen zur Vergangenheit der Region sowie wechselnde Ausstellungen zu Themen der Gegenwart. Zum Freilichtmuseum gehören ein wunderschöner Park und spannende historische Schauplätze. Das ganze Jahr hindurch werden zahlreiche Veranstaltungen speziell für Kinder angeboten.
• Hoch über dem weitläufigen See Storsjön gelegen, bietet Moose Garden die Möglichkeit, mit Elchen in Kontakt zu kommen und den König des Waldes hautnah in seiner natürlichen Umgebung zu erleben. Mithilfe de erfahrenen Guides kannst du auf den Touren Zeit mit diesen unglaublichen Tieren verbringen. Außerdem ist im Sommer ein Café geöffnet, das traditionelle schwedische Küche und „Fika“ anbietet.
• Für das Erlebnisbad Storsjöbadet gibt es keine Altersbeschränkung. Wasserrutschen, Trampolin-Becken, Wasserhöhlen, Wasserfälle und Strömungskanal. Hier ist für jeden etwas dabei. Im Kinderbecken gibt es viel Platz und Wärme für die ganz Kleinen.
• Ist das Wetter zu schlecht oder das Wasser zu kalt, kannst du statt des Strands ein Hallenbad besuchen.
• M/S Thomée ist ein historisches Schiff aus dem Jahr 1875, das 2017 renoviert wurde und regelmäßige Tages-, Nachmittags-, oder Abendfahrten mit oder ohne Verpflegung zum Schloss Verkö und zurück anbietet.
• Multi Challenge ist ein Abenteuerhaus mit verschiedenen Indoor-Aktivitäten für Erwachsene und Kinder wie z.B. Boda Borg Äventyrshuset, Kartbahn, Lasergame, Kletterweg, Billard, Videospiele und vieles mehr.
• In der Provinz gibt es eine oder mehrere Stationen von KAYAKOMAT. KAYAKOMAT bietet unbemannte Kajakstationen, die 24 Stunden am Tag zugänglich sind. Buche online, hol dir einen Code für dein Kajak oder SUP, entnehme es der Station und paddel los. Das Kajak/SUP-Board enthält das benötigte Zubehör, wie z. B. ein Paddel und eine Schwimmweste.
Touristische Informationen (Aktivitäten, Einkaufen, Restaurants, Dienstleistungen, Campingplätze, Hotels und mehr) über einzelne Orte in der historischen Provinz Jämtland findest du auf unserer Seite Ortschaften in Jämtland.
Im Netz gibt es noch zahlreiche weitere Tipps für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in Jämtland. Einige deutschsprachige Seiten möchte ich dir hier vorstellen.
• "Doppeltes Naturglück in Jämtland-Härjedalen" schreibt Visit Sweden auf seiner Seite.
• Andrea Ullius ist freischaffender Autor und serviert hier seine Schwedenhappen aus Jämtland.
• Jämtland - "Grandiose Erlebnisse in der Natur" verspricht Walther auf www.schwedentipps.se.
• Franzi aus Schweden schreibt "Jämtland – der wilde Westen Schwedens südlich von Lappland."
In den Touristenbüros (schwed.: Turistbyråer), Touristeninformationen und Infopoints informiert man dich gerne über Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Aktivitäten und nicht zuletzt Unterkünfte und Restaurants. Du erhältst dort gedrucktes Informationsmaterial oder Zugang zu nützlichen Apps für dein Smartphone.
Die Adressen und Kontaktinformationen findest du auf Touristenbüros und Infopoints in der Provinz Jämtland.
Wie das Wetter morgen, übermorgen oder nächste Woche wird, kann ich dir natürlich nicht sagen. Dafür hast du bestimmt eine Wetter-App auf deinem Smartphone. Oder gehe auf Webcams Jämtland und schaue dir an, wie es jetzt im Moment in Jämtland aussieht. In unserer Rubrik Ortschaften in Jämtland findest du ebenfalls Wetterdaten sowie die Sonnenauf- und untergangszeiten der kommenden 12 Monate.
Vielleicht interessieren dich für deine langfristigen Planungen die Temperaturen der letzten Jahre in Jämtland.
Wenn du noch zu Hause bist, dich in der Planungsphase für deinen Urlaub befindest und du Karten oder Broschüren in der Hand halten möchtest, kannst du diese kostenlos bei Sverigeturisten.se bestellen. Für Privatpersonen fallen auch keine Versandkosten an. Da der Versand schon mal bis zu drei Wochen dauern kann, solltest du frühzeitig bestellen. Gedrucktes Material über Schweden findest du hier.
Transparenzhinweis: Die Inhalte auf Besucherguide Schweden habe ich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wo es erforderlich oder sinnvoll ist, habe ich auch externe Links eingefügt. Siehe Haftungsausschluss und Datenschutzhinweis Punkt 2. Die mit
gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du auf so einen Link klickst und anschließend einen Kauf oder eine Buchung tätigst, erhält Besucherguide Schweden eine Provision. Diese ist in der Regel sehr gering (Ø 3%) und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Du zahlst das selbe, als wenn du die Seite direkt und nicht über Besucherguide Schweden aufgerufen hättest.
Besucherguide Schweden ist eines meiner Hobbys und soll keine Einnahmequelle sein. Natürlich freue ich mich über ein "paar Groschen", die ich dann für die Server- und Domaingebühren verwenden oder in meinem nächsten Schwedenurlaub für eine zusätzliche Tasse Kaffee ausgeben kann. Ich kann dir aber versichern, dass alle Affiliate Links von mir auf Seriosität und Mehrwert für meine Website-Besucher überprüft wurden. Bei den Firmen handelt es sich um Anbieter, bei denen auch ich bestellen und buchen würde und dieses auch schon oft getan habe. Links zu gewinnorientierten Webseiten, die mich nicht überzeugen oder in meinen Augen unseriös wirken, wirst du auf meiner Webseite nicht finden. Falls doch, lass es mich gerne wissen. Ich werde das dann unverzüglich überprüfen und den Link ggfs. entfernen.
Letzte Aktualisierung: 14.06.2023